RGB und RGBA -Farben
Was sind RGB-Farben?
RGB (Red, Green, Blue) (Rot, Grün, Blau) ist ein Farbmodell, das zur Darstellung von Farben auf den Bildschirmen elektronischer Geräte wie Fernseher, Computermonitore, Smartphones und andere verwendet wird.
Wie funktioniert das?
Im RGB-Modell wird jede Farbe durch Mischen von drei Primärfarben erstellt: Red, Green, Blau in unterschiedlichen Proportionen. Jede dieser Farben hat ihre eigene Intensität, die von 0 bis 255 variieren kann. Indem Sie diese drei Farben in unterschiedlichen Anteilen kombinieren, können Sie Millionen verschiedener Farbtöne erhalten.
Wo wird RGB verwendet?
Das RGB-Modell kommt überall dort zum Einsatz, wo Sie Farben auf dem Bildschirm darstellen möchten. Hier sind einige Beispiele:
- Fernseher und Monitore: RGB wird verwendet, um Bilder auf dem Bildschirm zu erstellen. Jedes Pixel auf dem Bildschirm besteht aus drei Subpixeln: Rot, Grün und Blau. Durch Variieren der Helligkeit dieser Subpixel kann jede beliebige Farbe erzeugt werden.
- Smartphones und Tablets: Auch die Bildschirme dieser Geräte nutzen das RGB-Modell zur Darstellung von Farben.
- Digitalkameras: RGB wird verwendet, um Farbinformationen aufzuzeichnen. Jedes Foto, das mit einer Digitalkamera aufgenommen wurde, enthält Informationen über die Intensität der roten, grünen und blauen Farben für jedes Pixel im Bild.
- Grafikdesign und Webdesign: RGB wird verwendet, um Farbbilder zu erstellen, die dann auf Bildschirmen angezeigt werden.
- Beleuchtung: Einige LED-Leuchten verwenden das RGB-Modell, um farbige Beleuchtung zu erzeugen. Durch Variieren der Intensität von Rot, Grün und Blau können Sie jeden Lichtton erzielen.
Beispiel
Verwenden von RGB-Farben beim Formatieren einer Webseite:
body {
background-color: rgb(255, 255, 255); /* Weißer Hintergrund */
color: rgb(0, 0, 0); /* Schwarzer Text */
}
Vorteile von RGB:
- Große Auswahl an Farben: Mit RGB können Sie Millionen verschiedener Farbtöne erstellen.
- Benutzerfreundlichkeit: Das RGB-Modell ist einfach zu verstehen und zu bedienen.
Nachteile von RGB:
- Geräteabhängigkeit: RGB-Farben können auf verschiedenen Bildschirmen unterschiedlich angezeigt werden, da jedes Gerät seine eigene Art der Farbdarstellung hat.
- Nicht zum Drucken geeignet: Das RGB-Modell ist nicht zum Drucken geeignet, da Druckfarben nach unterschiedlichen Prinzipien gemischt werden. Für den Druck wird das Modell CMYK verwendet.
Wie bekomme ich eine RGB-Farbe?
Um eine RGB-Farbe zu erhalten, können Sie einen RGB-Taschenrechner verwenden.
RGB-Farben
RGB-Farbwerte werden in allen Browsern unterstützt.
Ein RGB-Farbwert wird angegeben mit: rgb(red, green, blue).
Jeder Parameter (Rot, Grün und Blau) definiert die Intensität der Farbe als Ganzzahl zwischen 0 und 255.
Zum Beispiel wird rgb(0, 0, 255) als blau gerendert, da der blaue Parameter auf den höchsten Wert (255) gesetzt ist und die anderen auf 0 gesetzt sind.
Probieren Sie es selbst aus
RGB-Farbwerte werden in allen gängigen Browsern unterstützt.
Beispiel
<style>
div {
background-color: rgb(0, 191, 255);
color: rgb(255, 255, 255);
}
</style>
Try It Yourself »
RGBA-Farbwerte
RGBA-Farbwerte sind eine Erweiterung von RGB-Farbwerten mit einem Alphakanal, der die Deckkraft für eine Farbe angibt.
Ein RGBA-Farbwert wird wie folgt angegeben:
rgba(red, green, blue, alpha)
Der alpha-Parameter ist eine Zahl zwischen 0,0 (vollständig transparent) und 1,0 (überhaupt nicht transparent):
Beispiel
<h1 style="background-color:rgba(255, 99, 71, 0.2);">rgba(255, 99, 71, 0.2)</h1>
<h1 style="background-color:rgba(255, 99, 71, 0.4);">rgba(255, 99, 71, 0.4)</h1>
<h1 style="background-color:rgba(255, 99, 71, 0.6);">rgba(255, 99, 71, 0.6)</h1>
<h1 style="background-color:rgba(255, 99, 71, 0.8);">rgba(255, 99, 71, 0.8)</h1>
Try It Yourself »