HTML-<div>-Tag
Beispiel
Ein <div>-Abschnitt in einem Dokument, das mit CSS formatiert ist:
<html>
<head>
<style>
.myDiv {
border: 5px outset red;
background-color: lightblue;
text-align: center;
}
</style>
</head>
<body>
<div class="myDiv">
<h2>This is a heading in a div element</h2>
<p>This is some text in a div element.</p>
</div>
</body>
</html>
Try it Yourself »
Weitere Beispiele "Try it Yourself" ("Probieren Sie es selbst").
Definition und Verwendung
Das <div>
-Tag definiert eine Unterteilung oder einen Abschnitt in einem HTML-Dokument.
Das <div>
-Tag dient als Container für HTML-Elemente, die dann mit CSS formatiert oder mit JavaScript bearbeitet werden.
Das <div>
-Tag lässt sich einfach mithilfe des class- oder id-Attributs formatieren.
In das <div>
-Tag können beliebige Inhalte eingefügt werden!
Hinweis: Standardmäßig setzen Browser vor und nach dem <div>
-Element immer einen Zeilenumbruch.
Browserunterstützung
Element | |||||
---|---|---|---|---|---|
<div> | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Globale Attribute
Das Tag <div>
unterstützt auch die Globalen Attribute in HTML.
Ereignisattribute
Der Tag <div>
unterstützt auch die Ereignisattribute in HTML.
Verwandte Seiten
HTML tutorial: HTML Block- und Inline -Elemente
HTML tutorial: HTML Layout
HTML DOM Referenz: Div Objekt
Standard -CSS -Einstellungen
Die meisten Browser zeigen das Element <div>
mit den folgenden Standardwerten an: